Scholl

Über 100 Jahre Erfahrung in Fusspflege
Lieferung am nächsten Tag bei Bestellungen vor 14 Uhr
Fünf-Sterne-Kundenservice
Schmerzen im Fußgewölbe

Schmerzen im Fußgewölbe

Tipps zur Fußpflege: Behandlung von Schmerzen im Fußgewölbe

Schmerzen im Fußgewölbe sind weit verbreitet und können durch verschiedene Faktoren wie die Form des Fußes, körperliche Aktivitäten, Sport oder schlecht sitzende Schuhe verursacht werden. Woran Du erkennst, ob die Schmerzen in Deinen Füßen von Deinen Fußgewölben ausgehen und was Du in diesem Fall tun kannst, erfährst Du in unserem praktischen Ratgeber zu Fußgewölbeschmerzen.

Was verursacht Fußgewölbeschmerzen?

Das Fußgewölbe ist die nach oben gerichtete Wölbung in der Fußsohle, die man sieht, wenn man den Fuß an der Innenseite betrachtet. Dieses Gewölbe besteht aus einer Reihe von Fußwurzel- und Mittelfußknochen, die durch Sehnen und Bänder miteinander verbunden sind. Das Fußgewölbe hilft dabei, Stöße beim Gehen und Laufen abzufedern. 

Wenn Deine Fußgewölbe aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sind, Stöße effizient zu absorbieren, kann das zu Schmerzen im Fußgewölbe oder in der Ferse führen. Die Schmerzen im Fußgewölbe machen sich meistens am stärksten bemerkbar, wenn Du Sport gemacht hast oder lange Zeit auf den Beinen warst. 

Was macht Dich anfällig für Fußgewölbeschmerzen?

Zwar kann jeder unter Fußgewölbeschmerzen leiden, wenn er viel auf hartem Untergrund gelaufen ist oder länger als gewöhnlich gestanden hat, doch gibt es ein paar Faktoren, die einen anfälliger machen, wie zum Beispiel: 

Pes planus, auch bekannt als Plattfuß 

Dies ist eine häufige Erkrankung, die auch als „Senkfuß“ bezeichnet wird und bedeutet, dass Dein Fußgewölbe sehr tief am Boden liegt. Wenn Du Dir die Innenseite Deiner Füße ansiehst, wird sie flach erscheinen. Plattfüße können erblich bedingt sein und verursachen im Allgemeinen keine Probleme beim Sport und bei alltäglichen Aktivitäten. Es ist jedoch möglich, dass Schmerzen im Fußgewölbe oder im Knöchelbereich auftreten. Du wirst auch feststellen, dass sich Deine Schuhe recht schnell abnutzen. 

Pes cavus, auch bekannt als ein übermäßig gewölbter Fuß 

Im Gegensatz zum Plattfuß erkennt man den Pes cavus an der hohen Wölbung, die zwischen dem oberen Ende des Fußgewölbes und dem Boden zu sehen ist, wenn man die Innenseite der Füße betrachtet. Du kannst auch versuchen, Deine Füße nass zu machen und einen Fußabdruck zu hinterlassen. Bei Menschen mit einem hohen Fußgewölbe sieht man den Abdruck der Ferse und der Vorderseite des Fußes und nur wenig dazwischen. Ein hohes Fußgewölbe ist nicht unbedingt ein Problem, aber es kann manchmal Schmerzen und Beeinträchtigungen verursachen oder im Laufe der Zeit zur Entstehung anderer Erkrankungen führen. 

Maßnahmen zur Linderung oder Vermeidung von Fußgewölbeschmerzen

Es gibt einige Vorkehrungen, die Du treffen kannst, um Fußgewölbeschmerzen zu lindern oder zu vermeiden. 

Eis, Kompression und Hochlagerung zur Verringerung der Schwellung 

Wenn Du Schmerzen im Fußgewölbe hast, die durch anstrengende sportliche Betätigung oder langes Stehen verursacht wurden, kannst Du versuchen, den Bereich mit Eis oder Kühlpacks zu kühlen, um Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. Das Hochlegen der Füße und die Verwendung von Kompressionsverbänden oder -socken kann ebenfalls zur Verringerung der Schwellungen beitragen. 

Ruhe und Schmerztabletten

Wenn Du Deinen Füßen Ruhe gönnst, hat das Gewebe Zeit, sich zu regenerieren, und rezeptfreie Schmerzmittel können die Schmerzen und das Unbehagen kurzfristig lindern. Wenn Du regelmäßig schmerzlindernde Medikamente gegen Schmerzen im Fußgewölbe einnimmst, empfehlen wir Dir, einen Fußspezialisten aufzusuchen und Deine Füße untersuchen zu lassen. 

Fußdehnungen und -gymnastik 

Fußdehnungen und Fußgymnastik können hilfreich sein, um Deine Füße zu stärken und vorhandene Schmerzen zu lindern. Ein Podologe oder Physiotherapeut kann Dir die für Dich am besten geeigneten Dehnungen und Übungen empfehlen. 

Trage die richtigen Schuhe 

Ein Besuch bei einem Podologen kann Dir helfen, sicherzustellen, dass Du die richtige Art von Schuhen trägst, die Deine Füße am besten schützen. Weite, bequeme Schuhe mit einem breiten Zehenraum und einem niedrigen Absatz bieten in der Regel den besten Halt. Eine fachkundige Beratung ist sehr wichtig, um herauszufinden, wie Du Dein Fußgewölbe am besten stützen und Schmerzen lindern kannst, unabhängig von Deinem Lebensstil. Dies ist besonders ratsam, wenn Du Sportarten mit hoher Belastung wie Laufen ausübst oder einen Beruf hast, bei dem Du den ganzen Tag auf den Beinen bist. 

Stütze Dein Fußgewölbe mit Einlegesohlen 

Einlegesohlen für Deine Schuhe können ebenfalls dazu beitragen, Dein Fußgewölbe zu stützen und dafür sorgen, dass Deine Füße beim Gehen und Laufen stabilisiert und Stöße abgefedert werden. Einige orthopädische Einlagen, wie unsere Scholl In-Balance Produktreihe, wurden entwickelt, um den natürlichen Laufstil zu unterstützen, und es ist klinisch erwiesen, dass sie Schmerzen in den Füßen, Beinen und im unteren Rückenbereich lindern.  

Aktie

Scholl Newsletter

Melde Dich an um Neuigkeiten, Updates und Angebote zu erhalten!